Vernetzung mit Fachaustausch und Perspektivwechsel
Das KIT bietet Professionen und Instituten mit seinen Veranstaltungen, neben Begegnungs- und Vernetzungsmöglichkeiten, Foren zu einem regen Fachaustausch. Mittels einer zusätzlichen Reihe lockerer Formate möchten wir den unkonventionellen Zugang zu Themen wie "Behinderung, Anderssein, Heterogenität" ermöglichen, um einen zwanglosen Perspektivwechsel über das eigene und profesionelle pädagogische Verständnis anzuregen.
Termine 2022
Gastvorlesung
06.07.2022
17:15 Uhr
Universität Rostock
HS001 "August Michaelis"
A.-Einstein-Str. 3a
Kinder und Eltern in der chronischen Stressfalle - die psychosomatische Komplexbehandlung
Dietmar Langer
Dipl. Psychologe / Leitender Therapeut
BERGMANNSHEIL UND KINDERKLINIK BUER
Abstract
Der Vortrag gibt einen Überblick über die fast 30 Jahre sehr erfolgreich durchgeführte stationäre psychosomatische Komplextherapie der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. Im Rahmen dieses Konzeptes wurden chronische Erkrankungen und Verhaltensauffälligkeiten wie Neurodermitis, Schlaf-, Fütter- und Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter als systemische Gesamtphänomene betrachtet, welche die ganze Familie belasten.
Vorgestellt wird das Modell eines integrativen psychosomatischen Therapieansatzes, in dem neben der nötigen akut-medizinischen Behandlung vor allem die psychischen und sozialen Komponenten, die den Krankheitsverlauf modi-fizieren, im Mittelpunkt stehen. Durch die Mitaufnahme der Hauptbezugsperson über den gesamten Therapiezeitraum können Situationen aus dem typischen Alltagskontext der Familien zu pädagogischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Interventionen genutzt werden, um adäquatere Coping- und Kommunikationsstrategien bei den betrof-
fenen Kindern und ihrer elterlichen Begleitperson aufzubauen. Inhaltlich wird dabei auch auf die frühkindlichen Regulationsstörungen mit Fallbeispielen zu Einzelaspekten wie unstillbarem Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen und deren Behandlung eingegangen.
Fachtag
in Vorbereitung
Fachtag 2022
für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie alle Interessierten
weitere Termine in Vorbereitung