Burmeister
|
Sara
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Tiergestützte Interventionen auf einem Bauernhof mit Schülern mit Förderbedarf sozio-emotionalen Bereich - eine Untersuchung zur Wirksamkeit bezüglich des Sozialverhaltens.
|
Prof. Dr. Julius
|
Fettig
|
Peggy
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Kunstunterricht als Mittel zur Emotionsregulation.
|
Prof. Dr. Koch
|
Klöden
|
Franziska
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Neurobiologische Mechanismen tiergestützter Intervention
|
Prof. Dr. Julius
|
Kriener-Neumann
|
Mareike
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Bindung und Sprache - Inwiefern hängt die Sprachentwicklung von Kindern im Vorschulalter mit ihren Bindungsrepräsentationen zusammen?
|
Prof. Dr. Jungmann
|
Marten
|
Katharina
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Zur Vorhersagekraft von Maßen der sozialen Inklusion auf die schulische Leistung, die emotionale und soziale Entwicklung sowie auf die Maße der sozialen Inklusion selbst.
|
Prof. Dr. Hartke
|
Müller
|
Anna
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Auswirkungen der schulischen Inklusion auf das Selbstwertgefühl in außerschulischen Lebensbereichen.
|
Prof. Dr. Koch
|
Naranjos Velazquez
|
Noreen
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Welche Rolle spielen Hebammen im Netzwerk Frühe Hilfen in der Hansestadt und im Landkreis Rostock: Eine Netzwerkanalyse.
|
Prof. Dr. Jungmann
|
Rahnert
|
Ronja Johanna
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Bindungsaufbau mit Hund. Evaluationsstudie des Care-Programms c .
|
Prof. Dr. Julius
|
Reichel
|
Stefan
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Dokumentation der kindlichen Entwicklung in Kindertagesstätten beim Übergang in die Grundschule.
|
Prof. Dr. Koch
|
Schade
|
Franziska
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Autismus und Synchronisiation.
|
Prof. Dr. Julius
|
Stadtmüller
|
Rebecca
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich – Wege der individuellen Unterstützung im Kontext kultureller Vielfalt
|
Prof. Dr. Koch
|
Tyra
|
Dave
|
Sonder- und Rehabilitationspädagogik
|
Die inklusive Gesellschaft – Die UN-BRK als Mittel der Emanzipation
|
Prof. Dr. Koch
|