In Abstimmung mit der Landesregierung forscht das KIT über ausgewählte, praxisrelevante Vorhaben der frühkindlichen Bildung und Erziehung in Mecklenburg-Vorpommern.
Forschung aktuell
KOMPIK - Erweiterung für Altersklasse 6;1 - 7
Um die Potenziale von KOMPIK (Kompetenzen und Interessen von Kindern) besonders für den Übergang von der Kita in die Schule und den Hort zu optimieren ist es notwendig, das Verfahren neu zu validieren, d.h. auch für die Altersklasse 6;1 - 7 Jahre (Vorschulalter) gültige Kriterien für eine altersgemäße Entwicklung zu generieren. Das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung hat das Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition (KIT) der Universität Rostock mit der Erfassung der hierzu notwendigen Daten beauftragt. Das KIT arbeitet dabei eng mit den Entwicklern des Verfahrens am Institut für Frühpädagogik München zusammen.
√ 2019 erste Datenerhebung (Ausgangslage)
√ 2019 / 2020 Auswertung / Anpassung KOMPIK
2021 / 2022 zweite Datenerhebung / Prüfung der Anpassung
Nutzung von alltagsintegrierten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Kita-Befragung
Beobachtung und Dokumentation sind Grundlage jeder individuellen Förderung. In der BeDoVO M-V, §1 und §2 werden den Kitas dazu einige Instrumente vorgeschlagen. Uns interessiert, ob Kitas diese Instrumente nutzen oder es ggf. andere Verfahren sind, die an den Einrichtungen bevorzugt werden. Ebenso möchten wir wissen, inwieweit an den Einrichtungen Mecklenburg-Vorpommerns Programme zur individuellen Sprachförderung eingesetzt werden. Die Ergebnisse der Befragung sollen Hinweise darauf geben, wie Fortbildungsmaßnahmen des Landes noch passgenauer für die Bedürfnisse der Einrichtungen entwickelt werden können.
√ 08.06.2021 Beginn der Umfrage
√ 30.06.2021 Ende der Umfrage
√ November 2021 Auswertung (→ Publikationen → sonstige)
Ihr Weg zum Akademischen Grad
KIT-Promotionsstipendium
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern stellt ein Promotionsstipendium zur weiteren Forschung auf dem Gebiet der Übergangsgestaltung von der Kita zur Schule zur Verfügung, welches über das KIT zur Ausschreibung kommt.
„Digitalisierung im Elementarbereich“
√ Ausschreibungsende: 31.03.2022
√ Stipendium vergeben
"Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich - Wege der individuellen Unterstützung im Kontext kultureller Vielfalt"
√ Ausschreibungsende: 31.01.2018
√ Stipendium vergeben
√ Promotion eingereicht
Promotionsstipendium
Sobald das nächste Promotionsstipendium zur Ausschreibung steht, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Für Fragen rund um das Stipendium stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.