Laufzeit
März 2010 - Dezember 2011
Förderer
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Fragestellungen
- Wie häufig wurden in den Zuständigkeitsbereichen der Förderausschüsse der vier Staatlichen Schulämter in Mecklenburg-Vorpommern sonderpädagogische Gutachten in den unterschiedlichen Förderschwerpunkten angefordert und verfasst? 
- Wie hoch war die relative Häufigkeit von sonderpädagogischem Förderbedarf in den einzelnen Zuständigkeitsbereichen der Förderausschüsse und die Segregations- sowie Integrationsquote (geordnet nach Förderschwerpunkten)? 
- Welche formalen Daten (Geschlecht, Alter, …) beinhalten die Gutachten? 
- Welche Strukturelemente und Inhalte kennzeichnen die Gutachten? 
- Welche Inhalte stehen im Zentrum einzelner Abschnitte der Gutachten und welche finden mehrfach oder durchgängig Berücksichtigung (Worum geht es inhaltlich in den Gutachten?)? 
- Inwieweit sind die Aussagen über Kinder und Jugendliche in den Gutachten intersubjektiv nachvollziehbar? 
- Inwieweit weisen die Aussagen über Kinder und Jugendliche in den Gutachten eine Relevanz für die Förderung des Kindes oder Jugendlichen auf? Wird auf der Basis des beschriebenen Entwicklungs- und Leistungsstandes des Kindes oder Jugendlichen sowie damit verbundener Prognosen die Frage nach notwendigen Maßnahmen schulischer Förderung beantwortet? Wird dabei eine Klassifikation nach besonderer pädagogischer und/ oder sonderpädagogischer Förderung vorgenommen? 
- Erfüllen die Gutachten verwaltungsrechtlich notwendige Kriterien? 
- Welche Merkmale kennzeichnen Entscheidungen für bzw. gegen sonderpädagogischen Förderbedarf und für bzw. gegen eine Beschulung an einer Förderschule? 
- Wie beschreiben und beurteilen diagnostizierende Sonderschullehrkräfte die Bedingungen für sonderpädagogische Diagnostik? 
Die genannten Fragen werden, soweit angebracht und möglich, differenziert nach Förderschwerpunkten (hier: Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung) untersucht.
Methode
- Analyse und Auswertung einer repräsentativen Stichprobe aus der Gesamtheit der im Schuljahr 2008/09 in Mecklenburg-Vorpommern verfassten Gutachten mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung 
- Fragebogenerhebung zur Erfassung von Rahmenbedingungen der sonderpädagogischen Begutachtung 
