Dr. phil. Marit Schwede-Anders
Dr. phil. Marit Schwede-Anders
August-Bebel-Str. 28
Raum: 2009
Telefon: 0381 / 498 26 75
Sprechzeiten im Sommersemester 2023
dienstags, 11 - 12 Uhr
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Lehrstuhl
Lehrstuhl für Pädagogik im Förderschwerpunkt kognitive Entwicklung
Lehrgebiet
Frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive Entwicklung im Lehramt Sonderpädagogik
Curriculum Vitae
1989 - 1994ǀLehramtsstudium an der Universität Potsdam |
1994 - 1996ǀReferendariat |
seit 1997ǀLehrerin im Schuldienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
1999 - 2001ǀkumulatives Aufbaustudium Berufsbezogene Sonderpädagogik an der Universität Rostock |
2008ǀPromotion "Motorische Merkmale von benachteiligten Jugendlichen zu Beginn ihrer beruflichen Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern - eine empirische Studie zu den Eignungsvoraussetzungen von Jugendlichen beim Start in das Berufsleben" an der Universität Rostock |
seit Sep. 2009ǀwissenschaftliche Mitarbeiterin am ISER der Universität Rostock |
Publikationen
Beiträge in Büchern
Eisfeld, M., Fettig, P., Schwede-Anders, M. & Koch, K. (2017). Effekte von inklusiven Praxisformaten im1 Lehramtsstudium. In O. Carnein, J. Langer & A. Methner (Hrsg.). Geingensbedingungen schulischer Beratung. Rostock: Verlag Beratung in der Schule.
Artikel in Fachzeitschriften
Schwede-Griephan, M. & Hartke, B. (2009). Motorische Merkmale von benachteiligten Jugendlichen zu Beginn ihrer beruflichen Ausbildung – eine empirische Studie zu den Eignungsvoraussetzungen von Jugendlichen beim Start ins Berufsleben. Empirische Sonderpädagogik, 2-2009, 31-40.
Forschungsprojekte
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Bitte kontrollieren Sie die korrekte Auswahl des Semesters!