Prof. Dr. Sven Basendowski

Prof. Dr. Sven Basendowski

Alte Post/Neuer Markt 3
Raum: 515

Telefon: 0381 / 498 21 20

E-Mail: sven.basendowskiuni-rostockde

Sprechzeiten

Terminvergabe über Eintrag in StudIP-Sprechstunde

Lehrstuhl

Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen

Lehrgebiet:
Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen

Vita

Vita

Dezember 2009 - Dezember 2012 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Sonderpädagogik

Oktober 2011 - Januar 2013 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Behindertenpädagogik

Februar 2012 - Januar 2013 - Stipendiat der Nachwuchsinitiative der Universität Hamburg "Übergang in die Postdoc-Phase"

Februar 2013 - März 2016 - Wissenschaftlicher Mitarbeite Postdoc an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Behindertenpädagogik

April 2016 - September 2017 - Vertretung W1-Professur für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Sonderpädagogik

Oktober 2017 - Oktober 2018 - Juniorprofessor für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Sonderpädagogik

seit Oktober 2018 - Juniorprofessor für Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen an der Universität Rostock, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Teilprojekt „Gestaltung datenschutzkonformer, unterrichtsbasierter Lehrvideos durch artificial intelligence (AI) innerhalb des Gesamtprojekts DiCaRo an der Universität Rostock: Stiftung Innovation in der Hochschullehre (2021 - Projektleiter: bewilligt für den Zeitraum 08/2021-07/2024; gemeinsam mit VProf. Dr. J. Langer; Fördersumme des Teilprojekts: ca. 410.000 Euro)

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

Struktur-Handlungstheoretische Annäherung an die nachschulischen Wege von Jugendlichem des Sonderpädagogischen Schwerpunkts Lernen

Erfassung sozialer Benachteiligung über Netzwerk analytische Annäherungen an Soziales Kapital und ihre pädagogischen Implikationen

Kulturwissenschaftlich kritische Annäherung an Gegenstand, Vermittlung und Aneignung der „Kulturtechniken“ ab der Sekundarstufe I im Spiegel von Arbeitsplatzanalysen

Publikationen

Publikationen

Monografien

Basendowski, S. (2020): Das andere Lesen. Empirische Analysen im Spiegel multikodaler Textualtität an Einfach(st)arbeitsplätzen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 

Basendowski, S. (2019): Abschlussbericht zur Studienreise an das Institut für Sonderpädagogik der Åbo Akademi. Ein Abschlussbericht mit studentischen Beiträgen.

Basendowski, S. (2016): Das soziale Kapital auf dem Prüfstand. Eine empirische Annäherung an soziale Heterogenität in einer inklusiven Sekundarstufe. Münster: Waxmann.

Basendowski, S. (2013): Die soziale Frage an (mathematische) Grundbildung. Eine empirische Studie zu dem Wesen, der Funktion und der Relevanz mathematischer Kompetenzen in einfachen Erwerbstätigkeiten sowie Analysen für didaktische Implikationen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Dissertationsschrift; aufgenommen in die Auswahlbibliographie der Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses der DGfE-Sektion Sonderpädagogik).

Basendowski, S. (2014). Abschlussbericht der Forschungs- und Begegnungsreise vom 14.09.-30.09.2013 zur San Francisco State University und University of California Berkeley.

Zeitschriften- und Buchbeiträge (peer-reviewed)

Basendowski, S. (2021): Über Milieu-Grenzen hinweg begleiten. Biographische Motive von ehrenamtlichen Pat*innen von Jugendlichen des sonderpädago-
gischen Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarfs im Schwerpunkt Lernen. In: Seukwa, L. / Wagner, U. (Hrsg.): Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit. Pädagogik angesichts von Vulnerabilität. Berlin: Peter Lang, 143-162.

Basendowski, S. (2019): Und an wen denken Sie nicht, wenn Sie an Inklusion denken? Eine Beschreibungsmaske zum Mitdenken/Nicht-Mitdenken sozialer Adressen in Bildung. In: Lindmeier, C. / Fasching, H. / Lindmeier, B. (Hrsg): Inklusive berufliche Bildung und Rehabilitation im internationalen Vergleich. 2. Beiheft zur Zeitschrift Sonderpädagogische Förderung heute. Weinheim: BELTZJuventa.

Basendowski, S. / Leibeck, S. (2019): Die Arbeitswelt für Menschen mit Beeinträchtigungen im Spiegel des Wandels – wider unterkomplexe Annäherungen an Beschäftigungssysteme im Zuge der Digitalisierung. In: Lindmeier, C. / Fasching, H. / Lindmeier, B. (Hrsg): Inklusive berufliche Bildung und Rehabilitation im internationalen Vergleich. 2. Beiheft zur Zeitschrift Sonderpädagogische Förderung heute. Weinheim: BELTZJuventa.

Basendowski, S. (2019): Das Soziale Kapital unter dem Kopfkissen. In: Ricken, G. / Degenhardt, S. (Hrsg.): Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe. Reihe „Perspektiven sonderpädagogischer Forschung“ im Namen der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 283-288

Basendowski, S. (2019): Mathe lerne ich dann im Beruf, wenn ich es brauche.“ Das Soziale mathematischer Kompetenzen lernprozessdiagnostisch betrachten. In: Dederich, M. / Ellinger, S. / Laubenstein, D. (Hrsg.): Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft: Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Leverkusen: Budrich, 281-296

Basendowski, S. (2017): Vom Mitdenken des Anerkannten. Gedanken um Voraussetzungen des Rechts auf Arbeit aus der Perspektive von Inklusion in Bildung. In: Inklusion konkret. Schriftenreihe des Bundeszentrums Inklusive Bildung & Sonderpädagogik, Band 4, S. 9-17

Basendowski, S. / Hensel, T. / Meyer, F. (2017): Wenn pädagogische Fachkräfte psychiatrische Störungen bemerken. Psychisch erkrankte Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrungen in einem inklusiven Bildungssystem (Arbeitstitel). In: Schroeder, J. / Seukwa, L. H. / Voigtsberger, U. (Hrsg.): Soziale Bildungsarbeit – europäische Debatten und Projekte. Berlin: Springer VS, S. 85-100

Basendowski, S. (2015): Unified Training System Versus Complementary Qualification Routes. How the Finnish Educational System Deals with Vulnerable Groups - from a German Point of View. In: Schroeder, J. (Eds.): Breaking Down Barriers from Education to Employment. The journey towards inclusion for vulnerable groups. Sofia: Investpress, S. 227-246

Basendowski, S. / Schroeder, J. (2015): Sozialraumanalyse. In: Koch, K. / Ellinger, S. (Hrsg.): Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik. Göttingen: Hogrefe, S. 317-325

Basendowski, S. (2014): Grundbildung - Ein Konzept für alle in einem inklusiven Bildungssystem. In: VHN, 3, S. 191-204

Basendowski, S. / Werner, B. (2010): Die unbeantwortete Frage offizieller Statistiken: Was machen Förderschülerinnen und -schüler eigentlich nach der Schule? Ergebnisse einer regionalen Verbleibsstudie von Absolventen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen. In: Empirische Sonderpädagogik, 2, S. 64-88

 

Didaktisches Material

Werner, B. / Feigl, W. / Basendowski, S. / Rieger, U. / Lindauer, K. / Schwarz, M. / Hauptfleisch-Johst, K. / Thiel, A. / Waldner-Henzler, A. (2009): Navi Mathematik 6 (Schülerbuch, Arbeitsheft, Lehrerhandbuch). Köln: Bildungsverlag Eins