Ulrike Bruhn, M.A.
Zurück zur Übersicht
Ausgewählte Vorträge und Posterpräsentationen
2017
Bruhn, U., Jobst, F., Jungmann, T. & Perleth, C.: Professionalisierung der Wahrnehmung in der Lehramtsausbildung durch Fallarbeit. Vortrag auf der Educational Research and Governance Tagung der AEPF, Tübingen, 2017.
Bruhn, U., Jungmann, T. & Perleth, C.: Wie hältst du es mit dem Datenschutz? Videofallarbeit in der universitären Lehramtsausbildung. Vortrag auf der Internationalen Tagung „Forschendes Lernen – The wider view“, Münster, 2017.
Bruhn, U.: Förderung der professionellen Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden der Grund- und Regionalschule durch die Arbeit am Einzelfall. Vortrag bei der Siegener Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftler*innen – Forschung zur Lehrerbildung in Siegen, 2017.
Bruhn, U., Carlsson, B., Hechler, S. & Michels, K.: InFoLaB und InklusiV - Forschen und Lernen in inklusiven Räumen. Posterbeitrag auf der Fachtagung „Exklusiv INKLUSIV: Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter Praxis“, Neubrandenburg, 2017.
Bruhn, U.: Entwicklung professionellen Wahrnehmens durch videofallgestütztes Coaching in den Schulpraktischen Übungen. Vortrag im Symposium „Professionelle Handlungskompetenzen für die inklusive Schulpraxis: Entwicklung von Praxisformen und ihre Effekte auf professionelle Handlungskompetenzen“ auf dem 2. Internationaler Kongress Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung (IGSP), Bochum, 2017.
2016
Bruhn, U.: Förderung der Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden durch (Video-)Fallarbeit und kollegiale Fallberatung in inklusiven Lehr-Lernsettings. Vortrag Drittes Zukunftsforum Bildungsforschung: „HETEROGENITÄT – DIVERSITÄT – INKLUSION“, Ludwigburg, 2016.
Bruhn, U.; Granzow, S.; Hage, E. & Schulz, A.: InFoLaB – Forschendes Lernen in inklusiven Räumen. Vortrag bei der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) – „Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung“, Rostock, 2016.
Paseka, A.; Bruhn, U.; Kuckuck, K.: Mit Fallvignetten die Reflexion von Lehramtsstudierenden zu Inklusion messen: Vortrag bei der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) – „Empirisch pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Professionalisierung, Konzeptualisierung, Systementwicklung“, Rostock, 2016.
Bruhn, U.; Perleth, C. & Jungmann, T.: InFoLaB – Videografie als Medium zur Erschließung inklusiver Räume. Posterbeitrag auf dem Programm-Workshop zum Einsatz von Videos in der Lehrerbildung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Münster, 2016.
Paseka, A.; Bruhn, U.; Kuckuck, K.: Measuring reflection on inclusion by case vignettes. Posterbeitrag auf der International Conference on Inclusion, Wuppertal, 2016.
Bruhn, U.: Warum Lehrkräfte diagnostizieren können müssen. Vortrag beim vierten „Tag der Promovierenden“, Rostock, 2015. Bruhn, U.; Gieseler, V.; Freitag, T.; Fritsch, A.: Studierbarkeit organisatorisch verbessern – Koordination von Lehrveranstaltungen im Dialog. Posterbeitrag im Disqspace auf der 43. dghd Jahrestagung, Paderborn, 2015.
Bruhn, U.; Gieseler, V.; Freitag, T.; Mach, M.: Qualitätssicherung und -entwicklung bei der Anerkennung von extern erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen – Eine empirische Studie. Beitrag im Disqspace auf der 43. dghd Jahrestagung, Paderborn, 2015.
Zurück zur Homepage von Ulrike Bruhn...