Dr. Simon Sikora
Zurück zur Übersicht
Vorträge und Fortbildungen
*Sikora, S. (2019). Internetgestützte Lernverlaufsdiagnostik und Förderplanung am Beispiel des Lernfortschrittsservers MV. Referententätigkeit für alle Schulleitungen der Grundschulen im Landkreis Rostock in Güstrow am 27.2.19.
*Sikora, S. (2019). Internetgestützte Lernverlaufsdiagnostik und Förderplanung am Beispiel des Lernfortschrittsservers MV. Referententätigkeit für alle Schulleitungen Rostocker Grundschulen in Rostock am 16.1.19.
*Sikora, S. (2018). Inklusive Mathematikförderung in der Grundschule. Fortbildung für die Grundschullehrkräfte der Martha Müller-Grählert Schule in Franzburg am 23.11.18.
*Sikora, S. (2018). Konzeption und Evaluation des Rügener Inklusionsmodells unter besonderer Berücksichtigung der internetgestützten Lernverlaufsdiagnostik und Förderplanung. Referententätigkeit für die Diagnostikerinnen und Diagnostiker des Zentralen Fachbereiches für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern in Bergen auf Rügen am 24.9.18.
*Sikora, S. (2018). Wissenschaftliche Grundlagen, Ziele und Funktionen des Lernfortschrittsservers MV. Vortrag vor der Arbeitsgruppe „Flexible Schuleingangsphase“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 29.8.18.
*Sikora, S. (2018). Ziele und Funktionen des Lernfortschrittsservers MV. Referententätigkeit für den Arbeitskreis „Pädagogische Diagnostik“ des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 22.5.18.
*Hartke, B., Mahlau, K. & Sikora, S. (2017). Lernzieldifferenzierung und Förderplanung im Rügener Inklusionsmodell (RIM). Vortrag auf der Fachtagung „12. Internationaler Dialog zur sonderpädagogischen Förderung“ der Bildungsministerien der deutschen Bundesländer sowie Österreichs und der Schweiz im Bildungsministerium Schwerin am 23.11.2017.
Sikora, S. (2016). Grundlagen der Fachrichtung Förderschwerpunkt Lernen. Lehrauftrag am Institut für Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam am 13.9., 15.9., 27.9. sowie 29.9.2016.
Sikora, S. & Voß, S. (2015). Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule. Referententätigkeit für Grundschullehrkräfte im Auftrag des IQMV im Rahmen der Fortbildungsreihe zur Inklusion am 21.7 & 22.7.2015 in Schwerin.
Sikora, S. (2015). Schwierige Lernprozesse in der Grundschule. Inklusion bei Lernstörungen. Referententätigkeit für Grundschullehrkräfte im Auftrag des IQMV im Rahmen der Fortbildungsreihe zur Inklusion in Schwerin am 25.2.2015.
Sikora, S. (2014) Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule im Fach Mathematik. Workshop auf der 1. Inklusionsfachtagung der Universität Flensburg am 2.7.2014.
Sikora, S. (2014). Monitoring im Fach Mathematik im Übergang Grundschule – Orientierungsstufe. Möglichkeiten, Chancen und Grenzen. Referententätigkeit für Schulleitungen im Auftrag des IQMV im Rahmen der Fortbildungsreihe zur Inklusion in Bergen auf Rügen am 25.2.2014.
Sikora, S. & Voß, S. (2014). Mathematikunterricht und -förderung in der inklusiven Grundschule. Vortrag im Rahmen des Mathematikdidaktischen Kolloquiums des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund am 9.1.14.
Sikora, S. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell. Konzeption und Evaluation einer präventiven und inklusiven Grundschule. Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung zum Thema Inklusion am Netzwerk Lehrerfortbildung (NLF) der Georg-August-Universität Göttingen am 27.11.2013.
Sikora, S. (2013). Diagnostik und Förderplanung im Fach Mathematik. Workshop auf der 5. ISER-Fachtagung der Universität Rostock am 26.10.2013.
Sikora, S. (2013). Der Lernbereich Mathematik im Rügener Inklusionsmodell. Vortrag für Mitglieder der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs) in Rostock am 22.10.2013.
Sikora, S. & Voß, S. (2013). Förderung schwacher Rechner. Fortbildung der Grundschul- und Sonderpädagogen zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 10.10.2013.
Hartke, B., Mahlau, K. & Sikora, S. (2013). Lehr-Lernprozesse effektiv gestalten. Fortbildung der Grundschul- und Sonderpädagogen zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 18.9.2013
Hartke, B., Diehl, K. & Sikora, S. (2013). Kooperative Zielvereinbarungen vor dem Hintergrund von Schülerleistungsdaten. Fortbildung der Schulleiter zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 16./17.9.2013.
Sikora, S. (2013). „Rügener Inklusionsmodell (RIM)“ – conception and evaluation of a preventive and inclusive elementary school. Vortrag auf dem „International Symposium on inclusive education“ in Wuppertal am 3.7.2013.
Sikora, S. (2013). Diagnostische Maßnahmen Mathematik Klasse 4. Fortbildung der Grundschul- und Sonderpädagogen zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 26.06.2013.
Hartke, B., Diehl, K. & Sikora, S. (2013). Quantitative und qualitative Diagnostik im Fach Mathematik. Fortbildung der Schulleiter zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 29.5.2013.
Hartke, B., Diehl, K., Blumenthal, Y., Mahlau, K., Schöning, A., Sikora, S. & Voß, S. (2013). Erste Evaluationsergebnisse des Projekts „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“ – Ein Zwischenbericht. Vortrag auf dem „Arbeitskreis empirischer sonderpädagogischer Forschung“ (AESF) in Hamburg am 24.5.2013.
Sikora, S. (2013). Diagnostik und qualitative Lernstandsanalysen im Fach Mathematik – gezielte Erfassung relevanter Basiskompetenzen und Ableitung von Fördermaßnahmen mit dem „Mathe-Navi“. Fortbildung der Grundschul- und Sonderpädagogen zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 7./8.3.2013.
Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2012). Pilot project „Rügener Inklusionsmodell (RIM)“. Conception and evaluation of a preventive and inclusive elementary school. Gastvortrag an der San Francisco State University am 5.11.2012.
Sikora, S. (2012). Diagnostische Maßnahmen Mathematik Klasse 3. Fortbildung der Grundschul- und Sonderpädagogen zur Umsetzung der präventiven und integrativen Grundschule im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells in Bergen am 24.10.2012.
Zurück zur Homepage von Dr. Simon Sikora...