Dr. Simon Sikora
Zurück zur Übersicht
Artikel in Fachzeitschriften
Sikora, S. (eingereicht). Diagnostik und Förderung im Mathematikunterricht - Grundlagen und Prinzipien. Zeitschriftenartikel.
*Sikora, S. & Hartke, B. (eingereicht). Zur Konstruktion und Güte eines formativen Schulleistungstests für das Fach Mathematik in dritten Klassen. Zeitschriftenartikel.
*Voß, S., Sikora, S. & Mahlau, K. (2017). Vorschlag zur Konzeption eines curriculumbasierten Messverfahrens zur Erfassung der Rechtschreibleistungen im Grundschulbereich. Empirische Sonderpädagogik, 2, 184-194.
*Sikora, S. & Voß, S. (2017). Konzeption und Güte curriculumbasierter Messverfahren zur Erfassung der arithmetischen Leistungsentwicklung in den Klassenstufen 3 und 4. Empirische Sonderpädagogik, 3, 236-257.
Voß, S., Diehl, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2016). Inklusiver Mathematik- und Deutschunterricht im Rügener Inklusionsmodell (RIM). Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (3), 119-132.
Voß, S., Marten, K., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Hartke, B. (2016). Evaluationsergebnisse des Projektes „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“ nach vier Schuljahren. Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (3), 133-149.
Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2015). Was heißt hier Evidenzbasiert? Kriterien zur wissenschaftlich begründeten Auswahl von Materialien für den Mathematikunterricht in der Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 66, 85-101.
*Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2014). Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Effekte eines Beschulungsansatzes nach dem Response to Intervention-Ansatz auf die Rechen- und Leseleistungen von Grundschulkindern. Empirische Sonderpädagogik, 2, 114-132.
Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Zwischenergebnisse nach zwei Jahren. Gemeinsam leben, 2, 91-99.
Zurück zur Homepage von Dr. Simon Sikora...