KIVi – KI-gestützte Videovignetten
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Anwendung der im vorausgegangenen Teilprojekt „Gestaltung datenschutzkonformer, unterrichtsbasierter Lehr- und Lernvideos durch artificial intelligence (AI)“ entwickelten KI-Software.
In diesem Video können Sie sehen, was die Anonymisierungssoftware leisten kann.
In diesem Video wird das Projekt mit besonderem Fokus auf Schülerinnen und Schüler als Zielgruppe erläutert.
Projektteam:
Projektleitung


Prof. Dr. Sven Basendowski
Büro: Kröpeliner Straße 57; Raum 413
E-Mail: sven.basendowski@uni-rostock.de
Telefon: +49 (0) 381 / 498 21 20
Prof. Dr. Janet Langer
Büro: Kröpeliner Straße 57; Raum: 410
E-Mail: janet.langer@uni-rostock.de
Telefon: +49 (0) 381 / 498 25 36
wissenschaftliche Mitarbeiter
wissenschaftliche Hilfskräfte
Julius Schulz
Abgeschlossenes Vorläuferprojekt:
Gestaltung datenschutzkonformer, unterrichtsbasierter Lehr- und Lernvideos durch artificial intelligence (AI)
Ziel des Projektes war die (Weiter-)Entwicklung einer KI-Software zur automatisierten, datenschutzkonformen Verfremdung von Unterrichtsvideos zum Einsatz in der Hochschullehre. Das Projekt war Teil des universitätsweiten Drittmittelprojekts Digitaler Campus Rostock (DiCaRo). Im Rahmen des Gesamtprojekts sollten Bedingungen für die Umsetzung digital gestützter Lehre geschaffen werden.
Die Beschreibung des Teilprojektes, welche auf die Innovation der künstlichen Intelligenz setzt, finden Sie hier: www.dicaro.uni-rostock.de/teilprojekte/lehrvideos/.
Gesamtprojekt:
Finanzierung:
Laufzeit:
August 2021 – Juli 2024
Kooperationspartner:
Brighter AI https://brighter.ai/
Glende Consulting https://www.glende-consulting.de/



