Prof. Dr. Katja Koch
Institutsdirektorin - vertreten im SoSe 2023 durch JProf. Dr. Sven Basendowski
August-Bebel-Str. 28
Raum: 5011
Telefon: 0381 / 498 26 73
E-Mail: katja.kochuni-rostockde
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Vita
Januar 2012 - September 2013 Leiterin der Expertenkommission zur Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern und Inklusionsbeauftragte des Ministers
März 2013 - April 2013 Gastdozentur an der Staatlichen Universität Urgench (Usbekistan)
ab März 2008 Professur für Frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive Entwicklung am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock
2007 Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
April 2005 - Februar 2008 Juniorprofessorin am Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation der Universität Rostock
2000- 2005 wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sonderpädagogik I (Lernbehindertenpädagogik) der Universität Würzburg
1998 Promotion „Früherkennung und Frühförderung von Kindern aus sozial schwachen Familien“ (Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern)
1997-1999 Referendariat für das Lehramt Sonderpädagogik
1989 - 1995 Studium an der Universität Rostock (Lernbehindertenpädagogik, Körperbehindertenpädagogik, Germanistik)
Promotionen
Dr. Blumenthal, Yvonne
Abschluss: 15.07.2011
Thema der Dissertation: Kognitive Prädiktoren schulischer Minderleistungen
Dr. Otto, Stefanie
Abschluss: 25.01.2013
Thema der Dissertation: Zur Entwicklung und Stabilität von Intelligenz im frühen Grundschulalter - eine empirische Untersuchung mit dem KFT 1-2
Dr. Schwoch, Martin
Abschluss: 27.01.2016
Thema der Dissertation: Förderung positiver Einstellungen von Kindern gegenüber Schülerinnen und Schülern mit so genannter geistiger Behinderung.
Dr. Kehl, Stephan
Abschluss: 13. Juli 2018
Thema: Exklusionsgefahren für Menschen mit Behinderung in Kasachstan und Usbekistan sowie Handlungsspielräume zur Unterstützung ihrer Inklusion durch nationale und internationale nicht-staatliche Akteure
Dr.Müller, Anna
Abschluss: 20. Dezember 2021
Thema: Einfluss des Beschulungsortes auf das Selbstkonzept von Lernenden mit sonderpädagogischem Förderbedarf – eine Metaanalyse
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Bitte kontrollieren Sie die korrekte Auswahl des Semesters!