Prof. Dr. Bodo Hartke

Prof. Dr. Bodo Hartke

August-Bebel-Str. 28
Raum: 5013

Telefon: 0381 / 498 26 79

E-Mail: bodo.hartkeuni-rostockde

Sprechzeit

zum Sommersemester 2021 emeritiert

Lehrstuhl

Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen

Lehrgebiet:
Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen

Vita

Vita

Studium der Sonderpädagogik mit den Studienschwerpunkten Lernbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Kiel (1975-1980), 1. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen

Schulsozialarbeit an der Fröbelschule in Kiel-Gaarden mit dem Arbeitsschwerpunkt Förderung von Kindern aus Migrantenfamilien (1980-1981)

Referendariat an der Helen-Keller-Schule in Wahlstedt, Schule für Lernbehinderte (1982-1984), 2. Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen

Sonderschullehrer z. A. im Projekt des Ministeriums für Bildung des Landes Schleswig-Holstein „Sonderschullehrer an Grund- und Hauptschulen“ an der Brockes-Schule in Lübeck (1984-1986)

Stellvertretender Schulleiter an der Schule für Erziehungshilfe im Landesjugendheim Selent (1986-1992)

Beratungslehrerausbildung im Bundesmodellversuch „Kooperative Beratung“ (1991-1992)

Entwicklung und Koordination des Kieler Integrationsmodells für Erziehungshilfe (1992-1994)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Heilpädagogik der Universität Kiel (1994-2003), Arbeitsschwerpunkte: Integration bei Verhaltensstörungen, Sonderpädagogische Diagnostik und Förderung, Schulische Prävention bei Lern- und Verhaltensstörungen

Promotionsstudium an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Didaktik Wirtschaft/Politik (1995-1997)

Dissertation über Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein (1997)

Habilitation über Schulische Prävention an der Philosophischen Fakultät der Universität Kiel (2003)

Professur für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen/Lernbehindertenpädagogik an der Universität Rostock (seit 2004)

Direktor des Instituts für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (2004 - 2012)

Leiter des Forschungsprojektes "Evaluation von Diagnoseförderklassen (DFK) (gem. mit Frau Prof. Koch; 2006 - 2010)

Leiter des Forschungsprojekts "Evaluation Sonderpädagogischer Diagnostik in M-V" (2010 - 2013)

Leiter des Forschungsprojekts "Rügener Inklusionsmodell" (seit 2010; geplante Laufzeit bis 2015)

Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät (2006 - 2008; 2010 - 2014)

Mitglied in der Expertenkommission "Inklusive Bildung in M-V bis zum Jahr 2020" des Bildungsministeriums M-V (2011 - 2013)

Publikationen

Publikationsverzeichnis Univ.-Prof. Dr. Bodo Hartke

Bücher

Blumenthal, Y., Casale, G., Hartke, B., Hennemann, T., Hillenbrand, C. & Vierbuchen, M.-C. (2020). Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und emotional sozialen Entwicklungsstörungen. Förderung in inklusiven Schulklassen. Stuttgart: Kohlhammer.

Diehl, K., Hartke, B. & Mahlau, K. (2020). Inklusionsorientierter Deutschunterricht. Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B., Blumenthal, Y., Carnein, O. & Vrban, R. (2018). Schwierige Schüler - Förderschule: 84 Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten und sonderpädagogischem Förderbedarf. Horneburg: Persen.

Hartke, B. (Hrsg.) (2017). Handlungsmöglichkeiten Inklusion: Das Rügener Inklusionsmodell. Stuttgart: Kohlhammer.

Voß, S., Blumenthal, Y., Mahlau, K., Marten, K., Diehl, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2016). Der Response-to-Intervention-Ansatz in der Praxis. Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell. Münster: Waxmann.

Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (Hrsg.) (2016). Lernen nachhaltig fördern Band 1. Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule. Hamburg: Dr. Kovac.

Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (Hrsg.) (2016). Lernen nachhaltig fördern Band 2. Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. Hamburg: Dr. Kovac.

Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (Hrsg.) (2016). Lernen nachhaltig fördern Band 3. Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. Hamburg: Dr. Kovac.

Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (Hrsg.) (2016). Lernen nachhaltig fördern Band 4. Grundlagen und Förderung im Bereich der sprachlichen Entwicklung. Hamburg: Dr. Kovac.

Hartke, B., Blumenthal, Y., Carnein, O. & Vrban, R. (2014). Schwierige Schüler - Sekundarstufe: 64 Handlungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten. Horneburg: Persen.

Hartke, B. & Diehl, K. (2013). Schulische Prävention im Bereich Lernen. Problemlösungen mit dem RTI-Ansatz. Stuttgart: Kohlhammer.

Diehl, K. & Hartke, B. (2012). IEL-1 - Inventar zur Erfassung der Lesekompetenzen von Erstklässlern. Göttingen: Hogrefe.

Hartke, B. , Koch, K. & Diehl, K. (2010). Förderung in der schulischen Eingangsstufe. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K., Hartke, B. & Blumenthal, Y. (2009). Merkmale von Kindern mit besonderem Förderbedarf im ersten Schuljahr. Erste Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie. Hamburg: Kovac.

Borchert, J., Hartke, B. & Jogschies, P. (2008). Frühe Förderung entwicklungsauffälliger Kinder und Jugendlicher. Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B. & Vrban, R. (2008). Schwierige Schüler – Was kann ich tun? 49 Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Persen: Horneburg.

Hartke, B. (1998). Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein. – Fachliche und geschichtliche Grundlagen – aktuelle Daten – Perspektiven. Hamburg: Kovac.

 

Artikel in Fachzeitschriften

Hartke, B., Sikora, S. & Wember, F. (2021). Schwierigkeiten und Entwicklungen in der sonderpädagogischen Diagnostik – Lösungsansätze am Beispiel der Verlaufsdiagnostik eines robusten Indikators. Zeitschrift für Heilpädagogik, 72 (7), 328-339.

Sikora, S. & Hartke, B. (2020). Zur Konstruktion und Güte eines formativen Schulleistungstests für das Fach Mathematik in dritten Klassen. Diagnostica, 66, 223 - 234 (doi.org/10.1026/0012-1924/a000254).

Blumenthal, Y., Hartke, B. & Voß, S. (2019). The Role of Evidence-Based Practice in German Special Education—State of Research and Discussion. Education Science, 9, 1-12 (doi:10.3390/educsci9020106).

Hartke, B., Blumenthal, Y. & Voß, S. (2017). Evidenzbasierte (sonder-)pädagogische Praxis – Grenzen und Chancen. Sonderpädagogische Förderung heute, 62 (4), 372 - 382.

Voß, S., Blumenthal, Y., Marten, K. & Hartke, B. (2016). Freundschaften und eine angemessene emotional-soziale Entwicklung als Schutzfaktoren gegen soziale Ablehnung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern. Heilpädagogische Forschung, 42(4), 202-212.

Blumenthal, Y., Petermann, U., Hartke, B., Roos, S., Nitkowski, D. & Petermann, F. (2016). Intensivförderung im schulischen Setting: Das „Training mit aggressiven Kindern“ im Rahmen des Rügener Inklusionsmodells. Empirische Pädagogik, 30(2), 250-266.

Voß, S., Diehl, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2016). Inklusiver Mathematik- und Deutschunterricht im Rügener Inklusionsmodell (RIM). Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (5), 119-132.

Mahlau, K., Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2016). Prävention und Inklusion in den Förderschwerpunkten emotional-soziale Entwicklung, Lernen und Sprache im Rügener Inklusionsmodell (RIM). Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (5), 104-118.

Voß, S., Marten, K., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Hartke, B. (2016). Evaluationsergebnisse des Projektes „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“ nach vier Schuljahren. Zeitschrift für Heilpädagogik, 67 (5), 133-149.

Voß,S., Sikora,S. & Hartke,B. (2015).Was heißt hier Evidenzbasiert? – Kriterien zur wissenschaftlich begründeten Auswahl von Materialien für den Mathematikunterricht in der Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 66, 85 - 101.

Rißling, J.K., Mahlau, K., Hartke, B. & Petermann, F. (2014). Lernverlaufsdiagnostik und Effektivität schulischer Sprachförderung bei Erstklässlern mit Sprachentwicklungsstörungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17 (3), 543 -562 (DOI 10.1007/s11618-014-0568-4).

Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2014). Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Effekte eines Beschulungsansatzes nach dem Response to Intervention-Ansatz auf die Rechen- und Leseleistungen von Grundschulkindern. Empirische Sonderpädagogik, 2, 114-132.

Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) ‑ Zwischenergebnisse nach zwei Jahren. Gemeinsam leben 21(2), 91-99.

Diehl, K. & Hartke, B. (2011). Zur Reliabilität und Validität des formativen Bewertungssystems IEL-1: Inventar zur Erfassung der Lesekompetenz von Erstklässlern. Empirische Sonderpädagogik, 3, 121-146.

Diehl, K., Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (2011). Das Rügener-Integrations-Modell (RIM). Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion, 3, 162-167.

Mahlau, K., Diehl, K., Voß, S. & Hartke, B. (2011). Das Rügener Inklusions-Modell -Konzeption einer inklusiven Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik,11, 464-472.

Knopp, E. & Hartke, B. (2010). Das Inventar Rechenfische – Anwendung, Reliabilität und Validität eines Verfahrens zur Erfassung des Leistungsstandes von Erstklässlern in Mathematik. Empirische Sonderpädagogik, 1, 2. Jg., 5-25.

Blumenthal, Y., Hartke, B. & Koch, K. (2010). Mecklenburger Längsschnittstudie: Wie effektiv sind Diagnoseförderklassen? Zeitschrift für Heilpädagogik, 61, 331-341.

Blumenthal, Y., Hartke, B. & Koch, K. (2009). Zur Lernausgangslage von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Diagnoseförderklassen und ersten Grundschulklassen - erste Ergebnisse der Mecklenburg Längsschnittstudie. Zeitschrift für Heilpädagogik, 60.Jg., 282-291.

Diehl, K., Hartke, B. & Knopp, E. (2009).Curriculum -Based Measurement & Leerlingonderwijsvolgsysteem - Konzepte zur theoriegeleiteten Lernfortschrittsmessung im Anfangsunterricht Deutsch und Mathematik? Zeitschrift für Heilpädagogik, 60.Jg., 122-130.

Schwede-Griephan, M. & Hartke, B. (2009). Motorische Merkmale von benachteiligten Jugendlichen zu Beginn ihrer beruflichen Ausbildung - eine empirische Studie zu den Eingangsvoraussetzungen von Jugendlichen beim Start ins Berufsleben. Empirische Sonderpädagogik, 2, 1.Jg., 31-40.

Bayarsaikhan, J. & Hartke, B. (2009). Soziale Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen in der Mongolei. Empirische Sonderpädagogik, 1, 1.Jg., 26-44.

Diehl, K. & Hartke, B. (2007). Curriculumnahe Lernfortschrittsmessung. Sonderpädagogik, 37Jg., 195-211.

Hartke, B. (2005). Schulische Prävention – welche Maßnahmen haben sich bewährt? Zeitschrift für Heilpädagogik, 56. Jg., 470-481.

Vrban, R. & Hartke, B. (2005). Gehört dieses Kind überhaupt auf unsere Schule? Planungshilfen schulische Prävention – ein Präventionsprogramm in der Entwicklung. In: Traditio et Innovatio, 10. Jg., 16-19.

Hartke, B. (2004). Regelmäßige systematische Einschätzungen des Verhaltens und der Entwicklung – das niederländische Leerlingvolgsystem in einer deutschsprachigen Version. Forschungsbeitrag. Sonderpädagogik, 34 Jg., 95-106.

Hartke, B. & Borchert, J. (2003). Unterrichtsbeteiligung. Sonderpädagogik, 33. Jg., 162-173.

Hartke, B. (2002). Offener Unterricht – ein überbewertetes Konzept? Sonderpädagogik, 32. Jg., 127-139.

Hartke, B. (2000). Jugendhilfe und Schule – Probleme, Chancen und Ansatzpunkte für erfolgreiche Kooperation. Zeitschrift für Heilpädagogik, 51. Jg. 56-63.

Hartke, B. (1999). Unterrichtsformen und Forschungsergebnisse über Instruktion – eine Gegenüberstellung von hermeneutisch und empirisch gewonnenen Aussagen. Heilpädagogische Forschung, Band XXV, 185-194.

Hartke, B. (1999). Integrative Erziehungshilfe durch sonderpädagogische Förderzentren – Forschungsergebnisse und Entwicklungsperspektiven. Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein, 28.Jg., 4-12.

Hartke, B. (1998). Anregungen zur Reflexion präventiven Handelns im Kontext Gewalt und Verhaltensauffälligkeit - Grundzüge einer Rahmenkonzeption. PRO JUGEND (Regionalausgabe Schleswig-Holstein), ohne Jg., 31-34.

Hartke, B. (1998). Integrative schulische Erziehungshilfe – Bilanz und Perspektiven einer Entwicklung. Sonderpädagogik, 28. Jg., 146-156.

Hartke, B.; v. d. Kooij, R. & Noelle, O. (1998). Integration bei Verhaltensstörungen durch regionale Förderzentren in Schleswig-Holstein. Sonderpädagogik, 28.Jg., 68-83.

Hartke, B. (1998). Schulische Erziehungshilfe als gestuftes Fördersystem. Erziehung und Wissenschaft – Schleswig-Holstein, 52. Jg., 15-17.

Hartke, B. (1994). Pädagogik mit durch Gewalterfahrungen geprägten Jugendlichen. Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz, 24. Jg., 37-40.

Hartke, B. (1994). Schulische Erziehungshilfe - Partnerin für Kinderschutz, Kinder- und Jugendhilfe. PRO JUGEND (Regionalausgabe Schleswig-Holstein), ohne Jg., 27-30.

Hartke, B. (1993). ... und wie ich Erziehungshilfe sehe. Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein, 22. Jg., 206-207.

Hartke, B. (1993). Pädagogik mit durch Gewalterfahrung geprägten Kindern und Jugendlichen. Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein, 22. Jg., 229-235.

Hartke, B. & Plagmann, E. (1992). Konzeption des Förderzentrums für Erziehungshilfe Selent. Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein, 21. Jg., 122-140.

 

Buchartikel

Blumenthal, Y., Voß, S. Sikora, S. & Hartke, B. (2019). Selected Findings of the First Large-Scale Implementation of Response to Intervention in Germany. In D. Kollosche, R. Marcone, M. Knigge, M. Godoy Penteado und Ole Skovsmose (Ed.), Inclusive Mathematics Education. State-of-the-Art Research from Brazil and Germany (123-145). Cham: Springer Nature Switzerland.

Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2017). Lernverlaufsdiagnostik als zentrales Element der Prävention von Rechenschwierigkeiten. In A. Fritz-Stratmann, G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Rechenschwäche. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Weinheim: Beltz.

Blumenthal, Y., Ehlers, K, Hartke, B. & Vrban, R. (2016). Verhaltensauffälligkeiten erkennen – Förderung planen und Umsetzen II. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 239-271). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Blumenthal, Y., Vrban, R. & Hartke, B. (2016). SEVO – Onlinebasierter Fragebogen zur schulischen Einschätzung des Verhaltens. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 309-314). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. (2016). Leitbild Inklusion und angemessene Förderung in der allgemeinen Schule. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 21-25). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. (2016). Lernen und Informationsverarbeitung. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 27-40). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. (2016). Vorschulisches Lernen und Kompetenzentwicklung. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 41-55). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. (2016). Bedingungen der Schulleistung und Modelle zur Erklärung von Schulleistungsunterschieden. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 57-70). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. (2016). Training in kooperativer Beratung und kooperativer Fallberatung In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 111-121). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y, Diehl, K. & Voß, S. (2016). Lehr- und Lernprozesse effektiv gestalten. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 147-196). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. & Schöning, A. (2016). Grundbegriffe und Grundlagen sonderpädagogischer Diagnostik. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 197-211). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B, Schöning, A. & Voß, S. (2016). Statistische und testtheoretische Grundlagen. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 213-242). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. & Vrban, R. (2016). Verhaltensmodifikation im Unterricht. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 49-57). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B. & Vrban, R. (2016). Kognitive Verhaltensmodifikation. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 59-66). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B, Lilie, A., Ehlers, K. & Marten, K. (2016). Gewalt gegen Kinder – Wie Lehrerinnen und Lehrer helfen können. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 85-114). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B., Vrban, R., Ehlers, K. & Marten, K. (2016). Verhaltensauffälligkeiten erkennen – Förderung planen und umsetzen I. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 115-157). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Rieckenberg, S., Eisfeld, M. Ehlers, K. Marten, K. & Hartke, B. (2016). Förderung von Kindern in besonderen sozialen Risikosituationen: Soziale Desintegration, elterliche Erziehungsfehler, unsichere Bindungserfahrungen. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 201-237). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Vrban, R. & Hartke, B. (2016). Einführung in die Arbeit mit den Planungshilfen Schulische Prävention. In K. Mahlau, S. Voß, B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung (S. 37-48). Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2015). Der Response to Intervention-Ansatz - eine Grundlage für ein präventives und inklusives Beschulungskonzept. In R. Krüger & C. Mähler (Hrsg.), Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern (S. 49 – 61). Neuwied: Carl Link Verlag.

Blumenthal, Y. & Hartke, B. (2015). Der Response to Intervention-Ansatz – ein Modell für eine präventions- und inklusionsorientierte Schulentwicklung. In T. Häcker & . M. Walm (Hrsg.), Inklusion als Entwicklung - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung (S. 317 – 331). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Mahlau, K. & Hartke, B. (2014). Stichwort „Differenzierung“. In Antor, G., Beck, I., Bleidick, U. & Dederich, M. (Hrsg.). Handlexikon der Behindertenpädagogik. Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K. & Voß, S. (2014). Prävention und Integration im Anschluss an den Response-to-Intervention-Ansatz (RTI): Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). In K. Popp & A. Methner (Hrsg.), Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten: Hilfen für die schulische Praxis (S. 89-100). Stuttgart: Kohlhammer.

Mahlau, K., Blumenthal, Y., Diehl, K., Schöning, A., Sikora, S., Voß, S. & Hartke, B. (2014). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – RTI in der Praxis. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein, U. (Hrsg.), Tests & Trends, NF Bd. 12. Formative Leistungsdiagnostik (S. 101-125). Göttingen: Hogrefe.

Voß, S. & Hartke, B. (2014). Curriculumbasierte Messverfahren (CBM) als Methode der formativen Leistungsdiagnostik im RTI-Ansatz. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein, U. (Hrsg.), Tests & Trends, NF Bd. 12. Formative Leistungsdiagnostik (S. 83-99). Göttingen: Hogrefe.

Blumenthal, Y., Kuhlmann, K. & Hartke, B. (2014). Diagnostik und Prävention von Lernschwierigkeiten im Aptitude Treatment Interaction- (ATI) und Response to Intervention- (RTI-)Ansatz. In Hasselhorn, M., Schneider, W. & Trautwein, U. (Hrsg.), Tests & Trends, NF Bd. 12. Formative Leistungsdiagnostik (S. 61-82). Göttingen: Hogrefe.

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Voß, S. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell: Präventive und Integrative Schule auf Rügen. In: M. Brodkorb & K. Koch (Hrsg.). Inklusion - Ende des gegliederten Schulsystems? (107-122). Schwerin: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K. & Voß, S. (2012). Prävention und Integration im Anschluss an den Response-to-Intervention-Ansatz (RTI): Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). In K. Popp & A. Methner (Hrsg.), Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten: Hilfen für die schulische Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. Universität Rostock.

Hartke, B. (2010). Lernen fördern. In B. Hartke, K. Koch & K. Diehl (Hrsg.), Förderung in der schulischen Eingangsstufe (S. 13-48). Stuttgart: Kohlhammer.

Ehlers,K. & Hartke, B. (2010). Gewalt gegen Kinder – wie Lehrer helfen können. In B. Hartke, K. Koch & K. Diehl (Hrsg.), Förderung in der schulischen Eingangsstufe (S. 289-303). Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B., Diehl, K. & Vrban, R. (2008). Planungshilfen zur schulischen Prävention – Früherkennung und Intervention bei Lern- und Verhaltensstörungen. In J. Borchert, B. Hartke & P. Jogschies (Hrsg.), Frühe Förderung entwicklungsauffälliger Kinder und Jugendlicher (S. 218-234). Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B. & Koch, K. (2008). Qualitätsstandards von Prävention und Präventionsforschung. In J. Borchert, B. Hartke & P. Jogschies (Hrsg.), Frühe Förderung entwicklungsauffälliger Kinder und Jugendlicher (S. 37-56). Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B. (2008). Spezifische Unterrichtsprinzipien. In B. Gasteiger Klicpera & H. Julius (Hrsg.), Handbuch der Pädagogik und Psychologie der Behinderten. Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung (S. 797-810). Göttingen. Hogrefe.

Borchert, J. & Hartke, B. (2007). Der aktuelle Terminus – Unterrichtsbeteiligung. In W. Mutzeck & K. Popp (Hrsg.), Professionalisierung von Sonderpädagogen. Standards, Kompetenzen und Methoden (S. 216-231). Weinheim: Beltz.

Hartke, B. & Borchert, J. (2007). Förderung im Unterricht. In F. Linderkamp & M. Grünke (Hrsg.), Lern- und Verhaltensstörungen – Genese, Diagnostik & Intervention (S. 338-348). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Hartke, B. (2007). Formen offenen Unterrichts. In J. Walter & F. Wember (Hrsg.), Handbuch der Pädagogik und Psychologie der Behinderten. Förderschwerpunkt Lernen (S. 421- 437). Göttingen. Hogrefe.

Hartke, B. (2005). Das niederländische Leerlingsvolgsystem und die „Planungshilfen Schulische Prävention“. In Y. Adler, B. Hartke, B. Heilmann, H. Julius, K. Koch & W. Sucharowski (Hrsg.), Sonderpädagogische Forschung für die Praxis (S. 34-63). Rostock: Universität Rostock.

Hartke, B. (2005). Schulische Prävention – welche Maßnahmen haben sich bewährt? In S. Ellinger & M. Wittrock (Hrsg.), Sonderpädagogik in der Regelschule. Konzepte, Forschung, Praxis (S. 11-37). Stuttgart: Kohlhammer.

Hartke, B. & Plagmann, E. (2004). Lernprozessbegleitende Diagnostik von Lernvoraussetzungen im sozial-emotionalen und Verhaltensbereich. In W. Mutzeck & P. Jogschies (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Förderdiagnostik (S. 85-109). Weinheim: Beltz.

Hartke, B. (2004). Regelmäßige systematische Einschätzungen des Verhaltens und der Entwicklung – ein Beitrag zur schulischen Prävention? In M. Wittrock & B. Lütgenau (Hrsg.), Partizipation und Teilhabechancen von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen im Lernen und/oder Verhalten heute (S. 63-80). Oldenburg: Zentrum für pädagogische Berufspraxis.

Hartke, B. & Borchert, J. (2004). Förderung von Unterrichtsbeteiligung. In G. Lauth, M. Grünke & J. Brunstein (Hrsg.), Interventionen bei Lernstörungen (S. 116-123). Göttingen: Hogrefe.

Hartke, B. (2004). Prävention von (Lern-) und Verhaltensstörungen auf Grund systematischer Lehrereinschätzungen. In W. Mutzeck & P. Joschies (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Förderdiagnostik (S. 164-185). Weinheim: Beltz.

Hartke, B. (2004). Schulische Erziehungshilfe im Wandel – Zwischenbilanz eines Reformprozesses in Schleswig-Holstein. In W. Mutzeck & K. Popp (Hrsg.), Erziehungshilfe konkret. Prävention, Integration und Rehabilitation bei Schülern mit besonderem Förderbedarf im emotionalen und sozialen Erleben und Handeln. Praktische Modelle und Methoden (S. 202-212). Weinheim: Beltz.

Hartke, B. (2003). Beziehungsaufbau im Unterricht mit durch Misshandlung traumatisierten Kindern. In M. Wittrock & M. Vernoij (Hrsg.), Beziehung(-s)Gestalten (S. 153-167). Oldenburg: Zentrum für pädagogische Berufspraxis.

Hartke, B. (2003). Offener Unterricht bei besonderem Förderbedarf. In A. Leonhardt  & F. Wember (Hrsg.), Grundfragen der Sonderpädagogik. Bildung, Erziehung, Behinderung (S. 770-790). Berlin: Luchterhand.

Hartke, B. (2000). Lebenswelten junger Menschen mitgestalten – junge Persönlichkeiten stärken. In Landesjugendamt Rheinland (Hrsg.), Netze der Kooperation 3 (S. 15-37). Köln.

Hartke, B. (2000). Unterricht mit behinderten Kindern und Jugendlichen – Unterrichtsformen. In J. Borchert (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie (S. 364-380). Göttingen: Hogrefe.

Hartke, B. (2000). Schulische und außerschulische Integration behinderter Menschen unter psychologischen Aspekten – Verhaltensstörungen. In J. Borchert (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogischen Psychologie (S. 453-463). Göttingen: Hogrefe.

 

Artikel in Tagungsbänden und Readern

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Voß, S. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell: Präventive und Integrative Schule auf Rügen. In: M. Brodkorb & K. Koch (Hrsg.). Inklusion - Ende des gegliederten Schulsystems? (107-122). Schwerin: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.

Hartke, B. (2012). Besteht ein Widerspruch zwischen Inklusion und Diagnostik? In M. Brodkorb & K. Koch (Hrsg.), Das Menschenbild der Inklusion (S.59 – 70). Institut für Qualitätssicherung Mecklenburg-Vorpommern. Universität Rostock.

Hartke, B. (2012). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption im Förderbereich Lernen. In K. Diehl, K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI) (S. 31-42). Universität Rostock. Universität Rostock.

Hartke, B. & Vrban, R. (2012). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung. In K. Diehl, K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI) (S. 107-150). Universität Rostock. Universität Rostock.

Hartke, B., Schöning, A., Diehl. K, Voß, S., Ehlers, K. & Mahlau, K. (2012). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption der Förderebene III. In K. Diehl, K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI) (S. 151-187). Universität Rostock. Universität Rostock.

Diehl, K. & Hartke, B. (2012). Einführung: Veränderungen in Sonder- und Schulpädagogik. In K. Diehl, K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI) (S. 7-15). Universität Rostock. Universität Rostock.

Blumenthal, Y., Ehlers, K., Vrban, R. & Hartke, B. (2012). Verhaltensauffälligkeiten erkennen – Förderung planen und umsetzen. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß, & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 2. Fortbildungseinheiten zur evidenzbasierten Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 155-197). Universität Rostock. Universität Rostock.

Mahlau, K., Blumenthal, Y., Diehl, K., Ehlers, K., Voß, S. & Hartke, B. (2012).  Vermittlung zentraler Inhalte der Fortbildungen der Grundschul- und Sonderpädagogen (Klasse 2) an die Schulleiter. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß, & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 2. Fortbildungseinheiten zur evidenzbasierten Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 239-243). Universität Rostock.

Hartke, B. (2011). Lernen und Informationsverarbeitung. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 33-46). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B. (2011). Vorschulisches Lernen und Kompetenzentwicklung. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 47-60). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B. (2011). Bedingungen zur Erklärung von Schulleistungsunterschieden. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 61-74). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Vrban, R.; Hartke, B. (2011). Einführung in die Arbeit mit den Planungshilfen Schulische Prävention. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S.267-278). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B.; Vrban, R. (2011). Verhaltensmodifikation im Unterricht. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 279-288). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B.; Vrban, R. (2011). Kognitive Verhaltensmodifikation. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 289-298). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B. (2011). Training in Kooperativer Beratung und Kooperativer Fallberatung. In K. Mahlau, K. Diehl, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule (S. 427-438). Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B. & Koch, K. (2009). Anforderungen an die Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern aus Sicht der Sonderpädagogik. Empfehlungen aus dem Arbeitskreis Sonderpädagogik. In Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (Hrsg.), Empfehlungen des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock (S. 76-89). Rostock: ZLB.

Hartke, B. & Vrban, R. (2007). Schwierige Schüler – was tun? Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zur Entwicklung von Planungshilfen zur schulischen Prävention. In K. Diehl & Katja Koch (Hrsg.), Neues aus Forschung und Lehre. 2. Fachtagung des Instituts für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER) (S. 86-114). Rostock: Universität Rostock.

Hartke, B. & Plagmann, E. (2003). Lernprozessbegleitende Diagnostik von Lernvoraussetzungen im sozial- und emotionalen Bereich. In G. Braren, E. Ebert, B. Hartke et al. (Hrsg.), Lernprozessbegleitende Diagnostik in Theorie und Praxis (S. 102 – 129). Kronshagen: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig – Holstein.

Hartke, B. (1999). Forschungsergebnisse zur schulischen Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein. In S. Rolus-Borgward & U. Tänzer (Hrsg.), Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen. Pädagogisch-therapeutische Erklärungs- und Handlungsansätze (S. 147-154). Oldenburg: Zentrum für pädagogische Berufspraxis.

Hartke, B. (1998). Schulische Erziehungshilfe als gestuftes Fördersystem. In Verein von Erziehern gefährdeter Jugend in Deutschland e.V. (Hrsg.), Dissoziale Jugendliche zwischen Heim, Psychiatrie und Justiz (S. 66-72). Hamburg: LennART.

Hartke, B., Jahn, H., Kühne, G., Schramm, E. & Viertel, G. (1996). Tätigkeiten und Aufgaben einer Lehrerin im Kieler Integrationsmodell für Erziehungshilfe. In Arbeitsgruppe Sonderpädagogik beim Senator für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport (Hrsg.), Erzieherische Hilfen für Schülerinnen und Schüler. Neue Ideen. Auf dem Weg zu einer Konzeption in Bremen. Bremen: Senator für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport.

Hartke, B. (1996). Schulintegrierte Erziehungshilfe als Teil regionaler Förderzentrumsarbeit. Thesen zur Förderung verhaltensauffälliger Schüler in der Regelschule vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen in Kiel-Gaarden. In H. Neukäter (Hrsg.), Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen. Vernetzung der sozialen, pädagogischen und medizinischen Dienste (S. 361-370). Oldenburg: Zentrum für pädagogische Berufspraxis.

Hartke, B., Jahn, H., Kühne, G., Schramm, E. & Viertel, G. (1996). Kieler Integrationsmodell für Erziehungshilfe - KiM. In H. Neukäter (Hrsg.), Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen. Vernetzung der sozialen, pädagogischen und medizinischen Dienste (S. 331-349). Oldenburg: Zentrum für pädagogische Berufspraxis.

Hartke, B., Merle, A. & Schramm, E. (1993). Schulintegrierte Erziehungshilfe Kiel-Gaarden. In Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (Hrsg.), Arbeits- und Informationsmaterialien zu sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentren außerhalb Hessens (ohne Verlags- Seitenangaben).

 

Forschungsberichte

Hartke, B., Blumenthal, S., Blumenthal, Y., Daum, M., Kehm, A., Mahlau, K. & Weber, Y. (in Vorb.). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand von 2010 eingeschulten Schüler*innen auf Rügen und in Stralsund in den Schuljahren 2018/19 und 2019/20. Universität Rostock.

Voß, S., Daum, M., Furchner, R., Bauer, T., Hofmeister, J., Blumenthal, Y, Mahlau, K. & Hartke, B. (2019). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach acht Schulbesuchsjahren. Universität Rostock.

Voß, S., Sikora, S., Höcker, A., Blumenthal, Y., Mahlau, K. & Hartke, B. (2018). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach sieben Schulbesuchsjahren. Universität Rostock.

Voß, S., Hauer, A., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2017). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach sechs Schulbesuchsjahren. Universität Rostock.

Voß, S., Marten, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2016). Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach fünf Schulbesuchsjahren. Online verfügbar unter http://www.rim.uni-rostock.de/fileadmin/PHF_RIM/Downloads/RIM-Evaluationsbericht-2016_Inet.pdf.

Voß, S., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Hartke, B. (2015). Evaluationsergebnisse des Projekts „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“ nach vier Schuljahren zum Messzeitpunkt Juli 2014. Online verfügbar unter: http://www.rim.uni-rostock.de/uploads/media/RIM-Evaluationsbericht2015-druck.pdf.

Blumenthal, Y., Mahlau, K. & Hartke, B. (2014). Lernen nachhaltig fördern Klasse 4. Fortbildungseinheiten zur evidenzbasierten Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule. Rostock: Universität Rostock.

Voß, S., Blumenthal, Y., Mahlau, K., Diehl, K., Sikora, S. & Hartke, B. (2013). Evaluationsergebnisse des Projekts „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“ nach drei Schuljahren. Rostock: Universität Rostock. Online abrufbar unter: http://www.rim.uni-rostock.de/fileadmin/PHF_RIM/Downloads/RIM-Zwischenbericht_2013.pdf.

Schöning, A., Fahrenwaldt, A.-M., Rössig, A.-M. G. Rössig & Hartke, B. (2013). Zur Qualität sonderpädagogischer Diagnostik in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2008/09. Abschlussbericht der Projektgruppe sonderpädagogische Diagnostik. Universität Rostock.

Mahlau, K. Diehl, S. Voß, S. & Hartke, B. (2013). Lernen nachhaltig fördern Klasse 3. Fortbildungseinheiten zur evidenzbasierten Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule. Universität Rostock.

Voß, S., Blumenthal, Y., Diehl, K., Ehlers, K., Mahlau, K. & Hartke, B. (2012). Erste Evaluationsergebnisse des Projekts „Rügener Inklusionsmodell (RIM) – Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)“. Ein Zwischenbericht. Universität Rostock.

Diehl, K., Mahlau, K., Voß, S. & Hartke, B. (2012). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). Konzeption einer präventiven und inklusiven Grundschule nach dem Response to Intervention-Ansatz (RTI). Universität Rostock.

Streiber, F. & Hartke, B. (2012). Fortbildungsvarianten zur Implementation des Rügener Inklusionsmodells (RIM) in der Grundschule und die damit verbundenen Kosten. Universität Rostock.

Mahlau, K. Diehl, S. Voß, S. & Hartke, B. (2012). Lernen nachhaltig fördern Klasse 2. Fortbildungseinheiten zur evidenzbasierten Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule. Universität Rostock.

Mahlau, K., Diehl, K., Voß, S. & Hartke, B. (2011): Lernen nachhaltig fördern Klasse 1. Fortbildungseinheiten zur Gestaltung einer präventiven und integrativen Grundschule. Rostock: Reader der Universität Rostock.

Hartke, B., Koch, K. & Blumenthal, Y. (2010). Zur Wirksamkeit des Unterrichts mit schulisch gefährdeten Kindern in den Grundschulklassen und in Diagnoseförderklassen (DFK) – Ergebnisse der Mecklenburger Längsschnittstudie. Bericht zu den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitstudie des Projekts „Primarstufe“ – Teil II. Rostock: Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation.

Koch, K., Hartke, B. & Blumenthal, Y. (2008). Die Lernausgangslage von Kindern mit besonderem Förderbedarf in Grundschulklassen 1 und Diagnoseförderklassen. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstufe des Projekts "Primarstufe". Universität Rostock, Philosophische Fakultät. Abrufbar unter: www.phf.uni-rostock.de/fes/isoheilp/PrimarstufeAugust2008.pdf.

Hartke, B. & Vrban, R. (2006). Planungshilfen Schulische Prävention. Versuchsversion. Rostock: Studientext Institut für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation.

Adler, Y., Hartke, B., Heilmann, B., Julius, H., Koch, K. & Sucharowski, W. (2005). Sonderpädagogische Forschung für die Praxis. Rostock: Universität Rostock.

Braren, G., Ebert; B., Hartke, B., Heidtmann, H., König, H.-W., Mross, H., Plagmann, E., Schubert, T. & Werner, B. (2003). Lernprozessbegleitende Diagnostik in Theorie und Praxis. Kronshagen: Institut für Qualitätssicherung an Schulen in Schleswig-Holstein.

Hartke, B. (2001). Zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Studientext: Kiel: Institut für Heilpädagogik.

Hartke, B. (1996). Projekte integrativer schulischer Erziehungshilfe in Schleswig-Holstein. Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes Förderzentrumsarbeit Erziehungshilfe in Schleswig-Holstein. Kiel: Studientext Institut für Heilpädagogik.