Datenschutzrechtliche Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Fachtag 2024 „GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort“ am 05. - 06.04.2024

Diese datenschutzrechtliche Information beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Fachtags 2024: „GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort“ am 05. - 06.04.2024

Damit kommt die Universität Rostock (UR) ihrer Informationspflicht gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach.

 

I. Name und Kontaktdaten des/der Verfahrensverantwortlichen

1. Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Universität Rostock
gesetzlich vertreten durch die Rektorin
Prof. Dr. Elizabeth Prommer
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 498 1000
E-Mail: rektorin@uni-rostock.de 

 

2. Datenverarbeitende Stelle ist:

Universität Rostock
PHF | ISER |
Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition (KIT)
Neuer Markt 3
18055 Rostock

Ansprechpartnerin ist:

Prof. Dr. Katja Koch
Tel.: +49 (0)381 498-2673
E-Mail: katja.kochuni-rostockde

 

II. Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Dr. Katja Fröhlich
Universität Rostock
Stabsstelle Datenschutz und Informationssicherheit
Konrad-Zuse-Haus, Raum 104
Albert-Einstein-Str. 22
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 8333
E-Mail: datenschutzbeauftragteuni-rostockde

 

III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Das Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition (KIT) ist durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten M-V beauftragt, jährlich einen Fachtag (FT), aktuell in digitaler Form, für Erzieher*innen und Lehrkräfte des Landes durchzuführen.

Die zweitägige Veranstaltung besteht aus einem Workshop (WS) im „Open-Space-Format“, in dem die Teilnehmer*innen (TN) frei wählend und ergebnisoffen bis zu 13 verschiedene Bereiche des Fachtagthemas bearbeiten und mitgestalten können.

Hierzu werden die in den jeweiligen Arbeitsphasen innerhalb der Themenbereiche durch die TN selbst gesammelten Problemstellungen / Fragen / Erörterungen / Lösungen kontinuierlich als „Arbeitsstand“ im Themenbereich protokolliert und allen TN zugänglich ausgestellt. Um den Arbeitsfluss im „Open-Space“-Verfahren sowie die gewünschte zwanglose Vernetzung der TN untereinander zu ermöglichen, notieren die TN ihren Vor- und Nachnamen hinter den jeweiligen Aufzeichnungen in den Protokollen. Ein möglicher Austausch weiterer Kontaktdaten zur Vernetzung ist durch das KIT nicht vorgesehen und kann nur auf eigene Initiative der TN erfolgen.

Die in den Themenbereichen erarbeiteten Ergebnisse (Protokolle) werden jedem TN zum Ende des FT in Form eines Handouts zur Verfügung gestellt.

Das gewählte Format des FT stellt zudem die freie Kommunikation der TN untereinander in den Vordergrund und beinhaltet am Tag 1 die Option zur Teilnahme an einem gestalteten „offenen Abend“.

Im Einzelnen erheben und verarbeiten wir im Rahmen des FT folgende Daten von Ihnen:

  1. Kontaktdaten (Name, Vorname, ggf. Titel, E-Mail-Adresse, Name der Institution (Arbeitsstelle), Art der Institution (Kita, Schule, Hort, andere)
  2. Personen(stamm)daten (Vorname, Name, ggf. Titel, Art der Institution)
  3. Inhaltsdaten (Protokolle der jeweiligen Arbeitsstände)

 

IV. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DS-GVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

 

V. Zweck der Datenverarbeitung

Wir, das KIT, verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke

  1. der Anmeldung zum FT und Teilnahmebestätigung (Kontaktdaten)
  2. der Durchführung des FT, Abrechnung Catering (Personen(stamm)daten)
  3. der Durchführung des FT, Erstellung Handout (Inhaltsdaten)

 

VI. Empfänger der Daten

  1. Kontaktdaten: Mitarbeiter des KIT
  2. Personen(stamm)daten: Mitarbeiter des KIT, ITMZ der Universität Rostock (Online-Anmeldevorgang), Buchhaltung der Universität Rostock (Abrechnung Catering), TN des Fachtags (Namensschilder, Arbeitsprotokolle, Hand Out)
  3. TN des Fachtags (Arbeitsprotokolle, Hand Out), Mitarbeiter des KIT (Arbeitsprotokolle, Erstellung Hand Out)

 

VII. Dauer der Speicherung

Kontakt-, Personen(stamm)daten: 10 Jahre
 

VIII. Protokollierung

Bei jedem Zugriff auf unsere Website (Website der Universität Rostock) werden zum Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten in Protokolldateien gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Zeitpunkt des Zugriffs,
  • UserAgent (verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem),
  • aufgerufene Seiten- bzw. Inhaltselemente und
  • sofern mitgeliefert Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Datenbeständen erfolgt nicht. Die Daten werden maximal 7 Tage gespeichert, danach werden sie in anonymisierter Form für die Zugriffsstatistik weiter aufbewahrt. Unsere Webseite verwendet für die Zugriffsstatistik die Open-Source-Software AWStats. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

 

IX. Cookies

Beim Login auf unserer Website werden aus technischen Gründen sogenannte "Session-Cookies" auf Ihrem Rechner temporär gespeichert. Diese Session-Cookies werden nach dem Ausloggen oder beim Beenden der Browsersitzung wieder automatisch entfernt. Sie haben die Möglichkeit, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser das Speichern von Cookies zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Deaktivierung unsere Website gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen können.

 

X. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen des Fachtags „GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort“ am 05. - 06.04.2024 zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung entzieht der Datenverarbeitung im Rahmen des Fachtags „GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort“ am 05. - 06.04.2024 mit Wirkung für die Zukunft die Rechtsgrundlage. Der Widerruf ist an die/den oben unter I.2. genannten Ansprechpartner/in zu richten.

 

XI. Ihre Rechte als Betroffene*r

Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber der Verantwortlichen zu:

1. das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden, Art. 15 EU-DSGVO
2. das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 EU-DSGVO)
3. das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 EU-SGVO
4. das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 EU-DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen
5. das Recht auf Widerspruch gegen eine künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 EU-DSGVO
6. das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 EU-DSGVO

 

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO):

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Telefon: +49 (0)385 59494 0
Telefax: +49 (0)385 59494 58
E-Mail: infodatenschutz-mvde