Dr. Stefan Voß

Zurück zur Übersicht

Beiträge in Büchern

2018

* Blumenthal, Y., Voß, S., Sikora, S., & Hartke, B. (in press). Selected findings of the first large-scale implementation of Response to Intervention in Germany. In M. Knigge, D. Kollosche, O. Skovsmose, R. M. J. de Souza & M. G. Penteado (Eds.), Inclusive mathematics education: Research results from Brazil and Germany. New York: Springer.

2017

Voß, S. (2017). Datenbasierte Förderentscheidungen. In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Inklusion (Band 1, S. 33-56). Stuttgart: Kohlhammer.

Sikora, S. & Voß, S. (2017). Inklusionsorientierter Mathematikunterricht. In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Inklusion (Band 1, S.99-147). Stuttgart: Kohlhammer.

Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2017). Lernverlaufsdiagnostik als zentrales Element der Prävention von Rechenschwierigkeiten. In A. Fritz-Stratmann, G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Rechenschwäche (3. Überarb. Aufl., S. 339-355). Weinheim: Beltz.

 

2016

Rinck, R. & Voß, S. (2016). Die Arbeit mit dem Zahlenbuch 2. In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik (S. 247-273). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Voß, S. (2016). Entwicklung arithmetischer Fertigkeiten in der ersten Klasse anhand des Zahlenbuchs. In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik (S. 137-153). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Voß, S. (2016). Förderung bei Rechenschwäche. In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik (S. 73-87). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B., Schöning, A. & Voß, S. (2016). Statistische und testtheoretische Grundlagen. In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 213-242). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Hartke, B., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Voß, S. (2016). Lehr- und Lernprozesse effektiv gestalten. In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 147-196). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Voß, S. (2016). Lesen und Interpretieren von Schülerleistungsdaten. In Y. Blumenthal, K. Mahlau & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (123-136). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

Voß, S. & Diehl, K. (2016). Prozessbegleitende Erfassung der schulischen Fähigkeiten durch Curriculum-based Measurements (CBM). In K. Mahlau, Voß, S. & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule (S. 71-84). Hamburg : Verlag Dr. Kovač.

 

2015

Voß, S. (2015). Mittelwerte, Modalwerte & Mediane. In K. Koch & S. Ellinger (Hrsg.), Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik - Eine Einführung (S. 123-128). Göttingen: Hogrefe.

Voß, S. (2015). Mehrebenenanalyse. In K. Koch & S. Ellinger (Hrsg.). Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik - Eine Einführung (S. 207-214). Göttingen: Hogrefe.

 

2014

Voß, S. & Hartke, B. (2014). Curriculumbasierte Messverfahren (CBM) als Methode der formativen Leistungsdiagnostik im RTI-Ansatz. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), Lernverlaufsdiagnostik (Tests & Trends, NF Bd. 12, S. 83-99). Göttingen: Hogrefe.

Mahlau, K., Blumenthal, Y., Diehl, K., Schöning, A., Sikora, S., Voß, S. & Hartke, B. (2014). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – RTI in der Praxis. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), Lernverlaufsdiagnostik (Tests & Trends, NF Bd. 12, S. 101-125). Göttingen: Hogrefe.

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K. & Voß, S. (2014). Prävention und Integration im Anschluss an den Response-to-Intervention-Ansatz (RTI): Das Rügener Inklusionsmodell (RIM). In K. Popp & A. Methner (Hrsg.), Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten: Hilfen für die schulische Praxis (S. 89-100). Stuttgart: Kohlhammer.

 

2013

Hartke, B., Diehl, K., Mahlau, K., Sikora, S. & Voß, S. (2013). Das Rügener Inklusionsmodell: Präventive und Integrative Schule auf Rügen. In M. Brodkorb & K. Koch (Hrsg.), Inklusion - Ende des gegliederten Schulsystems? (S. 107-122). Schwerin: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern.