Dr. Simon Sikora

Zurück zur Übersicht

Beiträge in Büchern

Blumenthal, Y., Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (accepted). Selected findings of the first large-scale implementation of Response to Intervention in Germany. In M. Knigge, D. Kollosche, O. Skovsmose, R. Marcone & M. Penteado (Hrsg.), Inclusive mathematics education: Research results from Brazil and Germany. Berlin: Springer.

Sikora, S. & Voß, S. (2017). Inklusionsorientierter Mathematikunterricht. In B. Hartke (Hrsg.), Handlungsmöglichkeiten Schulische Inklusion. Das Rügener Modell kompakt. Stuttgart: Kohlhammer.

Voß, S., Sikora, S. & Hartke, B. (2017). Lernverlaufsdiagnostik als zentrales Element der Prävention von Rechenschwierigkeiten. In A. Fritz-Stratmann, G. Ricken & S. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Rechenschwäche. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage (S. 339-355). Weinheim: Beltz.

Hartke, B., Mahlau, K., Sikora, S., Blumenthal, Y., Diehl, K. & Voß, S. (2016). Lehr- und Lernprozesse effektiv gestalten. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. (S. 147-196). Hamburg: Dr. Kovač.

Sikora, S. (2016). Diagnostik und qualitative Lernstandsanalysen im Fach Mathematik – gezielte Erfassung relevanter Basiskompetenzen und Ableitung von Fördermaßnahmen mit dem „Mathe-Navi“. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. (S. 89-102). Hamburg: Dr. Kovač.

Sikora, S. (2016). Diagnostische Maßnahmen Mathematik Klasse 3. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. (S. 323-330). Hamburg: Dr. Kovač.

Sikora, S. (2016). Diagnostische Maßnahmen Mathematik Klasse 4. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. (S. 343-358). Hamburg: Dr. Kovač.

Hering, B. & Sikora, S. (2016). Die Arbeit mit dem Zahlenbuch 4. In K. Mahlau, S. Voß & B. Hartke (Hrsg.), Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik. Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien. (S. 359-381). Hamburg: Dr. Kovač.

Sikora, S. (2015). Operationalisierung. In S. Ellinger & K. Koch (Hrsg.), Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik (S. 68-75). Göttingen: Hogrefe.

Sikora, S. (2015). Messinstrumente. In S. Ellinger & K. Koch (Hrsg.), Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik (S. 76-80). Göttingen: Hogrefe.

Mahlau, K., Blumenthal, Y., Diehl, K., Schöning, A., Sikora, S., Voß, S. & Hartke, B. (2014). Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) – RTI in der Praxis. In M. Hasselhorn, W. Schneider & U. Trautwein (Hrsg.), Lernverlaufsdiagnostik. Tests & Trends, NF Bd. 12. (S. 101-126). Göttingen: Hogrefe.