Dr. phil. Yvonne Blumenthal
Dr. phil. Yvonne Blumenthal
August-Bebel-Straße 28
Raum: 3042
Telefon: 0381 / 498 2533
E-Mail: yvonne.blumenthal@uni-rostock.de
Online-Sprechzeit WS 2020/21
donnerstags, 13.00 - 14.00 Uhr
nach Vereinbarung per E-Mail
Lehrstuhl
Lehrstuhl für Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen
Lehrgebiet
Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen (LA Sonderpädagogik)
Grundlagen im Förderschwerpunkt Lernen (LA Grundschule und Regionale Schule)
Forschungsgebiet
Schulentwicklung mit den Schwerpunkten Prävention und Inklusion in den Bereichen Lernen sowie emotional soziale Entwicklung
Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Lesen
Soziale Partizipation und Inklusion – Diagnostik, Prävention und Intervention
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
seit Januar 2017 | Vertretung der Juniorprofessur für Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt Lernen |
August 2016 – Januar 2017 | Sonderpädagogische Lehrkraft in Rostock |
Februar 2015 bis Juli 2016 | Referendariat an einer allgemeinen Förderschule und einer Grundschule (2. Staatsexamen) |
August 2011 bis Januar 2015 (inkl. Elternzeitunterbrechung: Dezember 2011 bis Januar 2013) | Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Rügener Inklusionsmodell an der Universität Rostock, Leitung: Prof. Dr. Bodo Hartke |
Juli 2011 | Promotion zum Thema „Prädiktoren schulischer Minderleistungen - Zur Möglichkeit valider Schulleistungsprognosen im frühen Grundschulalter“ |
2007 bis 2012 | Mitarbeiterin im Projekt Primarstufe - Mecklenburger Längsschnittstudie an der Universität Rostock, Fachbereich: Frühe sonderpädagogische Entwicklungsförderung und kognitive Entwicklung, Leitung: Prof`in. Dr. Katja Koch |
April 2007 bis September 2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft Forschungsprojekt Startpunkt – Schule – Übergang Beruf an der Universität Rostock, Fachbereich: Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen, Leitung: PD Dr. Bernd Heilmann |
2000 – 2006 | Studium der Sonderpädagogik an der Universität Rostock Pädagogik in den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung, Fach: Grundschulpädagogik |
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
- Rügener Inklusionsmodell
- Konzeption und Evaluation von curriculumbasierten Messverfahren im Bereich Lesen
- Spezifische Beratungsformate für die Inklusive Schule - Teilprojekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF)
Weitere Forschungsschwerpunkte:
- Soziale Integration in der Schule - Diagnostik, Prävention und Intervention
- Kinderfreundschaft als Schutzfaktor in der emotional-sozialen Entwicklung von Schulkindern
- Diagnostik von emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten im schulischen Setting
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Bitte kontrollieren Sie die korrekte Auswahl des Semesters!